Zertifikat Photovolteur®

Die Ausbildung zum Photovolteur® vermittelt dir die Fähigkeiten, die du für die Montage von PV-Anlagen benötigst. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung bist du in der Lage, einfache PV-Anlagen selbständig zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Nach Erlangung des Zertifikats ist man zur Prüfung nach Art. 14 NIV Fachrichtung Photovoltaik beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat (ESTI) zugelassen.

Unsere Weiterbildungen in der Solartechnik werden in Zusammenarbeit mit dem Verein Solarteurschulen SchweizEnergieakademie ToggenburgHEIG-VDPolybausuissetecTechnische Fachschule Bern), Energie Schweiz und swissolar entwickelt und angeboten.

An den Schulen des Vereins Solarteurschulen Schweiz besuchst du die drei Module Elektrotechnik, Photovoltaik sowie Dach, Wand und Arbeitssicherheit (Teil 1), die ebenfalls zur Ausbildung des Solarteurs® gehören. Die Module schliesst du jeweils mit einem Test ab. Danach erarbeitest du dir mit dem Vorbereitungskurs NIV14 (Teil 2) die Kompetenzen für die Erstellung von elektrischen Installationen an Solaranlagen. Nach dem erfolgreichen Absolvieren einer schriftlichen Schlussprüfung erhältst du das Zertifikat Photovolteur®. Damit bist du berechtigt, die Prüfung beim Starkstrominspektorat in Angriff zu nehmen.

Der Ausbildungsweg bei Swissolar besteht aus den Kursen Solarstrom Basis und Fachkurs Solarmontage PV (Solarmonteur).Danach absolvierst du bei uns einen Kurs Grundlagen Elektrotechnik. Je nach Vorkenntnissen, die in einem Einstufungstest bewertet werden, kann dieser Teil der Ausbildung wegfallen. Danach erarbeitest du dir mit dem Vorbereitungskurs NIV 14 die Kompetenzen für die Erstellung von elektrischen Installationen an Solaranlagen. Nach dem erfolgreichen Absolvieren einer schriftlichen Schlussprüfung erhältst du das Zertifikat Photovolteur®. Damit bist du berechtigt, die Prüfung beim Starkstrominspektorat in Angriff nehmen.

Wer 3 Jahre Berufserfahrung in der PV-Branche unter Aufsicht von einem Bewilligungsträger nach NIV 7/9 oder NIV14 nachweisen kann, ist direkt zur Prüfung beim Starkstrominspektorat zugelassen. Mit dem Vorbereitungskurs NIV 14 gehst du optimal vorbereitet an die halbtägige Prüfung. Der Kurs steht auch allen Fachpersonen der PV-Branche als persönliche Weiterbildung frei.

Nach der erfolgreichen Ausbildung zum Photovolteur® ist es möglich, das Zertifikat Solarteur® zu erlangen. Dafür musst du innerhalb von 5 Jahren erfolgreich die Module Energie | Umwelt | Markt, Grundlagen Wärmetechnik, Wärmepumpe und Solarthermie absolvieren.

Zulassung

  • Handwerkliches Geschick, körperliche Fitness, keine Höhenangst
  • Grosse Lern- und Leistungsbereitschaft
  • Deutschkenntnisse Niveau B2

Dauer

Teil 1: 3 Module, 115 Lektionen, ca. 10 Wochen, Kursort Lorraine

  • GET Grundlagen Elektrotechnik
  • DWA Dach/Wand/Arbeitssicherheit
  • Fachmodul PV Photovoltaik

Berufsbegleitend,  Freitag ganzer Tag, Samstag Vormittag

 

Teil 2: 1 Modul, 56 Lektionen, 8 Kurstage in 4 Wochen, Kursort Lorraine

  • Vorbereitungskurs NIV 14

Berufsbegleitend, Donnerstag und Freitag ganzer Tag

Kursdaten

Geplant

Photovolteur 2026 A

06 März 2026 - 05 Juni 2026

Kosten

Kosten 

Kosten CHF
Fachkurs Solarmontage 1’800.00
Photovolteur® Teil 1: GET, DWA, PV 3’600.00
Photovolteur® Teil 2: Vorbereitungskurs NIV 14  2’900.00
Lehrgang Solarteur® 7’600.00
Ergänzungsmodule Projektleiter Solarmontage 3’000.00

Inkl. Kursunterlagen und Modul-/Schlussprüfungen

Im Preis nicht inbegriffen sind:
Prüfungsgebühr eidgenössische Berufsprüfung
Prüfungsgebühr NIV 14 Prüfung beim ESTI

Ort

Standort Lorraine: Technische Fachschule Bern, Lorrainestrasse 3, 3013 Bern

Standort Felsenau: Technische Fachschule Bern, Felsenaustrasse 17, 3004 Bern

Einzelne Kursteile können auch an anderen Standorten stattfinden.

Plätze

16

Anmeldung

Kontakt

Sonja Schneider, T 031 337 37 06, solarteur@tfbern.ch

Infoveranstaltungen

14 Okt

Info-Veranstaltungen Weiterbildungen im Metallbau

Erfahren Sie mehr zu den Weiterbildungen im Metallbau.

Jetzt registrieren Mehr dazu
15 Okt

Informationsveranstaltung Maschinenbau

Erfahren Sie mehr zu den Weiterbildungen im Maschinenbau.

Jetzt registrieren Mehr dazu
13 Nov

Informationsveranstaltung Maschinenbau – Online

Erfahren Sie mehr zu den Weiterbildungen im Maschinenbau.

Jetzt registrieren Mehr dazu
2 Dez

Info-Veranstaltungen Weiterbildungen im Metallbau

Erfahren Sie mehr zu den Weiterbildungen im Metallbau.

Jetzt registrieren Mehr dazu
Veranstaltungskalender anzeigen

Anhänge