Schreinerausbildungen mit IV Verfügung

Mit einer IV Verfügung kann bei uns von der PrA Ausbildung bis zum EFZ alles erreicht werden.

Praktiker/in PrA Schreinerei 
Führen in der Werkstatt oder auf dem Bau in einem begrenzten Fachgebiet Arbeiten aus.

Schreinerpraktiker/in EBA 
Führen in der Werkstatt oder auf der Baustelle einfache Schreinerarbeiten nach Plan aus. Sie kennen die Grundlagen des Schreinerhandwerks.

Schreiner/in EFZ 
Stellen Werkstücke nach Plänen her und montieren diese beim Kunden. Neben Massivhölzern verarbeiten sie Platten- und Spezialmaterialien. Schreiner/innen schneiden, hobeln, bohren, fräsen und schleifen stationären Maschinen und CNC-Bearbeitungszentren.

Ausbildung

Die Ausbildung in der Schreinerei mit einer IV-Verfügung

 

Praktiker/in PrA Schreinerei

  • Führen in der Werkstatt oder auf dem Bau in einem begrenzten Fachgebiet Arbeiten aus.
  • Dauer: 2 Jahre
  • Praktika: in Absprache mit dem Jobcoach
  • Ferien: 10 bis 12 Wochen
  • Lohn: kein Lohn
  • BMS: nicht möglich
  • Lehre und Leistungssport: nicht möglich

 

Schreinerpraktiker/in EBA

  • Führen in der Werkstatt oder auf der Baustelle einfache Schreinerarbeiten nach Plan aus. Sie kennen die Grundlagen des Schreinerhandwerks.
  • Dauer: 2 Jahre
  • Praktika: in Absprache mit dem Jobcoach
  • Ferien: 10 bis 12 Wochen
  • Lohn: kein Lohn
  • BMS: nicht möglich
  • Lehre und Leistungssport: möglich

 

Schreiner/in EFZ

  • Stellen Werkstücke nach Plänen her und montieren diese beim Kunden. Neben Massivhölzern verarbeiten sie Platten- und Spezialmaterialien. Schreiner/innen schneiden, hobeln, bohren, fräsen und schleifen stationären Maschinen und CNC-Bearbeitungszentren.
  • Dauer: 4 Jahre (das 4. Lehrjahr wird in einem externen Betrieb absolviert)
  • Praktika: in Absprache mit dem Jobcoach
  • Ferien: 10 bis 12 Wochen
  • Lohn: kein Lohn, ausser im Praktika
  • BMS: möglich
  • Lehre und Leistungssport: möglich

Besonderheiten

Was macht uns einzigartig?

  • Wir verbinden als Lehrbetrieb und Berufsfachschule Theorie und Praxis optimal
  • Wir bilden in Klassen aus und führen Lager und Projektwochen durch
  • Wir unterstützen unsere Lernenden je nach Bedarf und fördern sie nach ihren Fähigkeiten
  • Kostenloser Nothelferkurs im 1. Lehrjahr
  • Unsere Berufsbildner/innen und Lehrpersonen sind erfahrene Fachpersonen und Pädagogen
  • Produktion und Praktika sind fester Bestandteil unserer Ausbildungen

Voraussetzungen

  • Verfügung der Invalidenversicherung

Hier finden Sie das Anforderungsprofil zu dieser Ausbildung.

Aufnahmeverfahren

Jugendlichen, die Teilleistungsschwächen aufweisen, bieten wir eine berufliche Abklärung durch eine pädagogisch ausgebildete Fachperson an. Diese Abklärung dauert 4 Tage und umfasst die folgenden Punkte:

  • fachliche, persönliche, soziale und methodische Kompetenzen
  • Leistungsbeurteilung
  • Gespräch bezüglich des Vorschlages der beruflichen Integration (nach Möglichkeit mit zuständigen Betreuungspersonen)

 

Anmeldung zur beruflichen Abklärung

Bitte melden Sie sich mit dem Anmeldeformular zur beruflichen Abklärung und den untenstehenden Unterlagen für die Abklärung bei uns an:

  • Lebenslauf
  • Zeugniskopien der letzten 2 Schuljahre
  • schriftliche Unterlagen IV
  • Angaben von wichtigen Bezugspersonen, wenn vorhanden

Kontakt

Sekretariat Innenausbau
T 031 337 37 06
innenausbau@tfbern.ch

Infoveranstaltungen

20 Mai

Informationsanlass Grundbildung – Felsenau

Erfahren Sie mehr über unsere Lehrberufe.

Jetzt registrieren Mehr dazu
28 Mai

Informationsanlass Grundbildung – Lorraine

Erfahren Sie mehr über unsere Lehrberufe.

Jetzt registrieren Mehr dazu
21 Aug

BAM 2025

Besuchen Sie uns an der BAM 2025.

Jetzt registrieren Mehr dazu
10 Sep

Informationsanlass Grundbildung – Lorraine

Erfahren Sie mehr über unsere Lehrberufe.

Jetzt registrieren Mehr dazu
Veranstaltungskalender anzeigen

Anhänge