Produktionsmechaniker/innen EFZ stellen Werkstücke, an modernen CNC Maschinen, mit verschiedenen Fertigungsverfahren her, bauen Geräte und Apparate oder Maschinen zusammen. Sie arbeiten in Teams und bearbeiten Aufträge oder Projekte mit anderen Fachleuten.
Was macht ein/e Produktionsmechaniker/in EFZ?
Da für die Ausbildung ein Abschluss als Mechanikpraktiker/in vorgesetzt wird, ist der Berufsabschluss bereits nach 2 Jahren möglich. Im ersten Ausbildungsjahr erfolgt die Basisausbildung und wird mit der Teilprüfung abgeschlossen. Im zweiten Ausbildungsjahr werden die grundlegenden Fertigkeiten der CNC Bearbeitung vermittelt und anhand von Produktionsaufträgen vertieft. Die praktische Ausbildung wird mit der individuellen praktischen Arbeit (IPA) abgeschlossen.
Die Berufsschule findet während einem Tag pro Woche am BBZ in Biel statt. Der Einstieg erfolgt direkt ins 2. Ausbildungsjahr der regulären Produktionsmechanikerklasse. Am Schluss der Ausbildung findet die Berufskundeprüfung statt. Als Vorbereitung für den berufskundlichen Unterricht wird an der TF Bern ein Vorkurs angeboten. Mehr dazu finden Sie unter Kurse.
Abschluss: Eidg. Fähigkeitszeugnis «Produktionsmechaniker/-in EFZ»
Dauer
Abschluss
Standort
Wie geht es nach meiner Grundbildung weiter?
Angebote von Berufsfach- und höheren Fachschulen, von Fachverbänden, von der Swissmem Kaderschule und von Swissmechanic/VMTW
mit eidg. Fachausweis: z.B. Produktionsfachmann/-frau, Luftfahrzeugtechniker/in – Mechanik / Avionik, Automatikfachmann/-frau, Technische/r Kaufmann/-frau, Prozessfachmann/-frau
Dipl. Gebäudereiniger/in, dipl. Instandhaltungsleiter/in oder dipl. Leiter/in Facility Management
Industriemeister/in
z.B. Dipl. Techniker/in HF Maschinenbau, Dipl. Techniker/in HF Systemtechnik,
Dipl. Techniker/in HF Mikrotechnik, Dipl. Techniker/in Prozesstechnik
Abgeschlossene Lehre als Mechanikpraktiker/-in EBA mit guten bis sehr guten Leistungen (im Bereich Note 5.0) Besuch des Vorkurses an der Technischen Fachschule Bern
Anforderungen
Bis spätestens Ende Februar 2021
Sekretariat Maschinenbau
T 031 337 37 05
romana.wolf@tfbern.ch
Erfahre alles über unser vielfältiges Grundbildungsangebot.
Erfahre alles über unser vielfältiges Grundbildungsangebot.
Im 2023 findet der Tag der offenen Tür am Samstag, 28. Oktober 2023 statt.