ICT-Fachmann/frau EFZ

Du möchtest dafür sorgen, dass deine Kundinnen und Kunden störungsfrei mit den installierten ICT-Mitteln arbeiten können? Du hast Freude am Umgang mit Menschen und ein Interesse an Technik? Als ICT-Fachfrau oder ICT-Fachmann bist du DER Profi, wenn es um den vielfältigen und optimalen Einsatz verschiedenster ICT-Mittel geht.

Teaser-Video ansehen

Du installierst Hard- und Software, erweiterst Gerätekonfigurationen, instruierst Anwender/innen und arbeitest im ICT-Support. Ausserdem unterstützt du Benutzer/innen im Umgang mit ICT-Mitteln und bist auch in der Wartung von ICT-Benutzerendgeräten tätig. Du kennst die firmenspezifischen Einstellungen der eingesetzten Hardware und der Standardanwendungen und Betriebsapplikationen, um bei Installationen und im Supportfall rasch in hoher Qualität handeln zu können.

Das Wichtigste in Kürze

Breite und moderne Ausbildung.

  • Dauer: 3 Jahre
  • Praktikum: 2 Jahre
  • Ferien: 1. Lehrjahr 12 bis 14 Wochen, 2. und 3. Lehrjahr: Ferien gemäss Praktikumsfirma und gesetzlichen Richtlinien
  • Lohn: 1. Lehrjahr kein Lohn, 2. und 3. Lehrjahr Praktikumslohn
  • BMS: nicht möglich
  • Lehre und Leistungssport: möglich

Weitere allgemeine Informationen zum Beruf vom BIZ

Besonderheiten

Was macht uns einzigartig?

  • wir verbinden als Lehrbetrieb und Berufsfachschule Theorie und Praxis optimal
  • wir bilden in Klassen aus und führen Lager und Projektwochen durch
  • wir unterstützen unsere Lernenden je nach Bedarf und fördern sie nach ihren Fähigkeiten
  • kostenloser Nothelferkurs im 1. Lehrjahr
  • unsere Berufsbildner/innen und Lehrpersonen sind erfahrene Fachpersonen und Pädagogen
  • Produktion und Praktika sind fester Bestandteil unserer Ausbildungen

Voraussetzungen

Vorbildung

  • guter Realschulabschluss oder Sekundarschulabschluss

 

Anforderungen

  • abstrakt-logisches Denken
  • Teamfähigkeit
  • Interesse für technische Trends
  • systematische Arbeitsweise
  • Dienstleistungsbewusstsein
  • Organisationsfähigkeit

Die Anforderungen für diesen Beruf in den Fächern Mathematik und Deutsch für den Kanton Bern findest du hier.

Schnupperlehre

Ein Schnuppertag ist während der Schulzeit jeweils am Dienstag möglich.

Termine und Anmeldung zur Schnupperlehre

Aufnahmeverfahren

Im Rahmen unseres Aufnahmeverfahrens prüfen wir dein Interesse sowie deine Eignung für den Beruf und die Ausbildung an der Technischen Fachschule Bern. Dein eingereichtes Bewerbungsdossier entscheidet über eine Einladung zum Aufnahmeverfahren.

 

Bewerbungsdossier

  • Motivationsschreiben*
  • Lebenslauf* (inkl. zwei Referenzen)
  • Zeugnisse ab 7. Schuljahr* (vollständig, inkl. Absenzen)
  • falls bereits vorhanden
    • Resultate Eignungstests
    • Schnupperlehrberichte

* muss zwingend vorhanden sein

 

Aufnahmeverfahren

  • theoretische Prüfung
    • Schulwissen
    • Potenzial
    • berufsspezifische Fähigkeiten
  • praktische Prüfung
    • Teamfähigkeit
    • Handeln
    • Reflexion
  • Bewerbungsgespräch

 

nächste Termine auf Anfrage

Kontakt

Sekretariat ICT und Elektronik
T 031 337 38 97
ict@tfbern.ch

Infoveranstaltungen

13 Sep

Infoanlass Berufsbildung Lorraine 2023

Erfahre alles über unser vielfältiges Grundbildungsangebot.

Jetzt registrieren Mehr dazu
19 Sep

Infoanlass Berufsbildung Felsenau 2023

Erfahre alles über unser vielfältiges Grundbildungsangebot.

Jetzt registrieren Mehr dazu
28 Okt

Tag der offenen Tür 2023

Im 2023 findet der Tag der offenen Tür am Samstag, 28. Oktober 2023 statt.

Jetzt registrieren Mehr dazu
Veranstaltungskalender anzeigen

Anhänge