Elektroniker/in EFZ mit BMS

Elektroniker/innen EFZ realisieren elektronische Schaltungen und entwickeln unterschiedliche Software. Sie fertigen Elektronikprodukte an, planen und überwachen deren Herstellung. Sie führen Mess-, Prüf- und Wartungsarbeiten sowie Inbetriebsetzungen durch.

Teaser-Video ansehen

Das Wichtigste in Kürze

Moderne und breite Ausbildung.

  • Dauer: 4 Jahre
  • Praktika: 2 Praktika à 10 Tage
  • Ferien: 14 Wochen
  • Lohn: kein Lohn, ausser in den persönlich organisierten Ferienjobs
  • BMS: nur mit BMS möglich
  • Lehre und Leistungssport: möglich

Weitere allgemeine Informationen zum Beruf vom BIZ

Besonderheiten

Was macht uns einzigartig?

  • Wir verbinden als Lehrbetrieb und Berufsfachschule Theorie und Praxis optimal
  • Wir bilden in Klassen aus und führen Lager und Projektwochen durch
  • Wir unterstützen unsere Lernenden je nach Bedarf und fördern sie nach ihren Fähigkeiten
  • Kostenloser Nothelferkurs im 1. Lehrjahr
  • Unsere Berufsbildner/innen und Lehrpersonen sind erfahrene Fachpersonen und Pädagogen
  • Produktion und Praktika sind fester Bestandteil unserer Ausbildungen

Voraussetzungen

  • Sekundarschulabschluss oder vergleichbare Schulbildung
  • gute Leistungen in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern (genügende Noten)
  • Interesse an Technik
  • Begeisterung fürs Experimentieren und Tüfteln
  • Stärke im logisch-abstrakten Denken
  • Lern- und Leistungsbereitschaft
  • geschickte Hände
  • rasche Auffassungsgabe

Die Anforderungen für diesen Beruf in den Fächern Mathematik und Deutsch für den Kanton Bern finden sich hier.

Hier finden Sie das Anforderungsprofil zu dieser Ausbildung.

Schnupperlehre

In der 2-tägigen Schnupperlehre lernst du den Beruf kennen. Du fertigst einen Gegenstand an, den du mit nach Hause nehmen kannst.

Termine und Anmeldung zur Schnupperlehre
Angebote zur Berufserkundung

Aufnahmeverfahren

Wir prüfen mit Hilfe unseres Aufnahmeverfahrens deine Eignung für den Beruf. Der Aufnahmetag gilt dem gegenseitigen Kennenlernen und der Prüfung deiner Eignung.

Kriterien, die im Aufnahmeverfahren geprüft werden:

Schnupperlehre bei uns (3%)

Bewerbungsunterlagen (3%)

Zeugnisse (letzte zwei Semester)

  • Arbeits- und Lernverhalten (8%)
  • Mathematik (8%)
  • Deutsch (8%)
  • Französisch (4%)
  • Englisch (4%)

 

Hausaufgaben

  • Fleissarbeit zum exakten Arbeiten, die im Voraus erledigt werden muss (3%)

 

Aufnahmetag mit Tests

  • Gespräch zum Beruf mit 2 Lehrpersonen (12%)
  • Gespräch zur Freizeit mit 2 Lehrpersonen (8%)
  • manuelles Geschick (12%)
  • Test zum Technischen Verständnis (8%)
  • Test zur Logik (8%)
  • Mathematik-Test (8%)
  • Französisch-Test (3%)

 

Information zum Aufnahmeverfahren

Kontakt

Sekretariat ICT und Elektronik
T 031 337 38 97
elektronik(at)tfbern.ch

Infoveranstaltungen

28 Okt

Tag der offenen Tür 2023

Im 2023 findet der Tag der offenen Tür am Samstag, 28. Oktober 2023 statt.

Jetzt registrieren Mehr dazu
Veranstaltungskalender anzeigen

Anhänge