Teamleiter/in Produktion und Montage mit Verbandszertifikat Metaltec Suisse

Der Bildungsgang richtet sich an Berufsleute, die ihre handwerklichen Fähigkeiten verbessern wollen und eine Vorgesetztenfunktion als Werkstattleiter/in anstreben.

Die höhere Berufsbildung im Metallbau, Stufe zum eidg. Fachausweis (BP), ist in Überarbeitung und tritt demnächst in Kraft. Was ändert sich?
Den Abschluss zum neuen Titel, Metallbau Produktions- und Montageleiter/in mit eidg. Fachausweis (BP) erreicht man in 2 Stufen.
Der erste Schritt ist das Verbandszertifikat. Ab Juni 2024 startet dieser Lehrgang mit ca. 250 Lernstunden.

Teamleiter/innen Produktion und Motage mit Verbandszertifikat Metaltec Suisse

  • führen, dank ihrer Fach- und Sozialkompetenz, Teams und Arbeitsgruppen erfolgs- und zielorientiert.
  • ergänzen ihr handwerkliches Können durch fundierte Kenntnisse der einschlägigen berufsspezifischen Normen, Leitsätze und Richtlinien.
  • sind fähig, verschiedene Kompetenzen zu vernetzen und situationsgerecht einzusetzen. Dadurch sind sie der ideale Ansprechpartner für Kundschaft, Interessierte und Mitarbeitende.
  • planen den Einsatz, der für ihre Arbeit nötigen Materialien, unter Einbezug der Wirtschaftlichkeit sowie der Umweltverträglichkeit und tragen so zu einem umweltgerechten Fertigungsprozess bei.

Die Ausbildungsziele in den einzelnen Modulen werden, sobald verfügbar, auf der Homepage der Metaltec Suisse ersichtlich.

Zulassung

  • Grosse Lern- und Leistungsbereitschaft
  • Über die Zulassung entscheidet die Qualitätssicherungskommission der Metaltec Suisse.

Dauer

  • 25 Wochen, berufsbegleitend, 13 Wochenlektionen à 45 Minuten
  • Freitag (7.30 bis 17.00 Uhr) und Samstag (7.30 bis 11.45 Uhr)

Kosten

Die Kosten erhalten Sie auf Anfrage.

Subventionen

Für diesen Berufsgang sind Subventionen erhältlich.

  • Bund: Der Bund übernimmt unabhängig vom Wohnkanton 50 Prozent der Gebühren, wenn Sie im Anschluss an das Verbandszertifikat die Weiterbildung Metallbau Produktions- und Montageleiter/in mit eidg. Fachausweis, sowie die eidgenössische Prüfung absolvieren. Sie erhalten maximal CHF 9’500.00.
  • Paritätische Landeskommission im Metallgewerbe (PLKM): Die Kommission übernimmt 25 Prozent der Modulkosten bei bestandener Modulprüfung.

Ort

Technische Fachschule Bern, Standort Felsenau, Felsenaustrasse 17, 3004 Bern

Plätze

20

Kontakt

Leitung: Jakob Scheuner, T 031 337 38 00, jakob.scheuner@tfbern.ch

Sekretariat: Rahel Aeschlimann, T 031 337 37 10, rahel.aeschlimann@tfbern.ch

Infoveranstaltungen

25 Apr

Infoveranstaltung Weiterbildungen Metalltechnik

Erfahre alles über unser Weiterbildungsangebot der Metalltechnik.

Vergangenes Ereignis Mehr dazu
22 Jun

Informationsveranstaltung Bildungsgang Produktionstechnik HF (Online)

Erfahre alles über unseren Bildungsgang Produktionstechnik HF.

Jetzt registrieren Mehr dazu
28 Okt

Tag der offenen Tür 2023

Im 2023 findet der Tag der offenen Tür am Samstag, 28. Oktober 2023 statt.

Jetzt registrieren Mehr dazu
7 Nov

Infoveranstaltung Weiterbildungen Metalltechnik

Erfahre alles über unser Weiterbildungsangebot der Metalltechnik.

Jetzt registrieren Mehr dazu
Veranstaltungskalender anzeigen

Anhänge