Spenglermeister/innen HFP führen einen eigenen Spenglerbetrieb oder übernehmen in einem grösseren Unternehmen eine Führungsfunktion. In kleineren Betrieben beteiligen sie sich an den praktischen Arbeiten in der Werkstatt und auf der Baustelle.
Spenglermeister/innen HFP führen einen eigenen Spenglerbetrieb oder übernehmen in einem grösseren Unternehmen eine Führungsfunktion. In kleineren Betrieben beteiligen sie sich an den praktischen Arbeiten in der Werkstatt und auf der Baustelle. Den grössten Teil ihrer Arbeitszeit verwenden sie jedoch für organisatorische und administrative Aufgaben sowie die Unternehmensführung.
Spenglermeister/innen
06 Juni 2025 - 05 Dezember 2026
Kosten | CHF | Kommentar |
---|---|---|
Kurskosten | 19’000.00 | inkl. Modulprüfungen, Unterrichtsunterlagen und Vernetzungsmodul. |
Rechnungsbetrag Teilnehmende | 19’000.00 | Semesterrechnungen an Teilnehmende |
Subvention Bund | -9’500.00 | wird nach der Absolvierung der Berufsprüfung zurückerstattet |
Kosten Teilnehmende | 9’500.00 | Nach der Rückvergütung |
Im Preis nicht inbegriffen sind die Kosten der höheren Fachprüfung (CHF 1’500.00) und spezielle Lehrmittel (Fachbücher und Normen).
Technische Fachschule Bern, Standort Felsenau, Felsenaustrasse 17, 3004 Bern
Anmeldungen nehmen wir per Anmeldeformular entgegen.
Erfahren Sie mehr zu den Weiterbildungen im Maschinenbau.
Erfahren Sie mehr zu den Weiterbildungen im Metallbau.
Erfahren Sie mehr zu den Weiterbildungen im Maschinenbau.
Erfahren Sie mehr zu den Weiterbildungen im Metallbau.