NEU – integrierte Berufsbildner Passerelle
eidg. anerkannter Kursausweis Berufsbildner/innen.
Das Studium richtet sich an Berufsleute, die eine Kaderfunktion in einem Produktionsunternehmen übernehmen oder ein kleines oder mittleres Unternehmen leiten möchten.
Das Studium richtet sich an Berufsleute, die eine Kaderfunktion in einem Produktionsunternehmen übernehmen oder ein kleines oder mittleres Unternehmen leiten möchten.
Sie besetzen als Produktionstechniker HF eine Schlüsselposition im innovativen Unternehmen. Prozesse und Strukturen zu analysieren, diese zu optimieren, um Kosten einzusparen, gehören zu ihren Kernaufgaben. Sie kennen die Techniken der Industrie 4.0 und setzen diese fokussiert und zielführend in der Praxis ein.
Als Generalist verfügen sie über ein breites Fachwissen, handeln dank ihrem unternehmerischen Verständnis mit wirtschaftlichem Sachverstand und zeigen ihre Sozial- und Methodenkompetenz in der Führung ihrer Mitarbeiter.
1. 3 Jahre, berufsbegleitend – Freitag und Samstag ganztägig
2. 2 Jahre, berufsbegleitend – Freitag und Samstag ganztägig
Details finden Sie im Dokument “ Stundenplan“.
11 August 2023 - 03 Juli 2026
3 Jahre berufsbegleitend inkl. Fachausweis Produktionsfachmann/frau
13 Oktober 2023 - 04 Juli 2025
2 Jahre berufsbegleitend Sie sind bereits im Besitz des Fachausweises Produktionsfachmann/frau
Details zu den Kosten und der Subventionierung finden Sie im Dokument „Kosten und Subventionierung“
Technische Fachschule Bern, Lorrainestrasse 3, 3013 Bern
Erfahre alles über unser Weiterbildungsangebot der Metalltechnik.
Erfahre alles über unseren Bildungsgang Produktionstechnik HF.
Im 2023 findet der Tag der offenen Tür am Samstag, 28. Oktober 2023 statt.
Erfahre alles über unser Weiterbildungsangebot der Metalltechnik.