Die Ausbildung zum Photovolteur® vermittelt dir die Fähigkeiten, die du für die Montage von PV-Anlagen benötigst. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung bist du in der Lage, einfache PV-Anlagen selbständig zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Nach Erlangung des Zertifikats ist man zur Prüfung nach Art. 14 NIV Fachrichtung Photovoltaik beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat (ESTI) zugelassen.
Unsere Weiterbildungen in der Solartechnik werden in Zusammenarbeit mit dem Verein Solarteurschulen Schweiz ( Energieakademie Toggenburg, HEIG-VD, Polybau, suissetec, Technische Fachschule Bern), Energie Schweiz und swissolar entwickelt und angeboten.
An den Schulen des Vereins Solarteurschulen Schweiz besuchst du die drei Module Elektrotechnik, Photovoltaik sowie Dach, Wand und Arbeitssicherheit (Teil 1), die ebenfalls zur Ausbildung des Solarteurs® gehören. Die Module schliesst du jeweils mit einem Test ab. Danach erarbeitest du dir mit dem Vorbereitungskurs NIV14 (Teil 2) die Kompetenzen für die Erstellung von elektrischen Installationen an Solaranlagen. Nach dem erfolgreichen Absolvieren einer schriftlichen Schlussprüfung erhältst du das Zertifikat Photovolteur®. Damit bist du berechtigt, die Prüfung beim Starkstrominspektorat in Angriff zu nehmen.
Der Ausbildungsweg bei Swissolar besteht aus den Kursen Solarstrom Basis und Fachkurs Solarmontage PV (Solarmonteur).Danach absolvierst du bei uns einen Kurs Grundlagen Elektrotechnik. Je nach Vorkenntnissen, die in einem Einstufungstest bewertet werden, kann dieser Teil der Ausbildung wegfallen. Danach erarbeitest du dir mit dem Vorbereitungskurs NIV 14 die Kompetenzen für die Erstellung von elektrischen Installationen an Solaranlagen. Nach dem erfolgreichen Absolvieren einer schriftlichen Schlussprüfung erhältst du das Zertifikat Photovolteur®. Damit bist du berechtigt, die Prüfung beim Starkstrominspektorat in Angriff nehmen.
Wer 3 Jahre Berufserfahrung in der PV-Branche unter Aufsicht von einem Bewilligungsträger nach NIV 7/9 oder NIV14 nachweisen kann, ist direkt zur Prüfung beim Starkstrominspektorat zugelassen. Mit dem Vorbereitungskurs NIV 14 gehst du optimal vorbereitet an die halbtägige Prüfung. Der Kurs steht auch allen Fachpersonen der PV-Branche als persönliche Weiterbildung frei.
Nach der erfolgreichen Ausbildung zum Photovolteur® ist es möglich, das Zertifikat Solarteur® zu erlangen. Dafür musst du innerhalb von 5 Jahren erfolgreich die Module Energie | Umwelt | Markt, Grundlagen Wärmetechnik, Wärmepumpe und Solarthermie absolvieren.
Teil 1: 3 Module, 115 Lektionen, 8 Wochenende
Berufsbegleitend, Freitag (07.45 bis 16.45 Uhr), Samstag (07.45 bis 11.55 Uhr)
Teil 2: 1 Modul, 56 Lektionen, 8 Tage in 3 Wochen
Berufsbegleitend, Donnerstag, Freitag und Samstag (08.30 bis 15.55 Uhr)
28 Februar 2025 - 02 Mai 2025
3 Module, kein Unterricht KW 16
15 August 2025 - 18 Oktober 2025
3 Module, kein Unterricht KW 40
Kosten
Kosten | CHF |
---|---|
Fachkurs Solarmontage | 1’800.00 |
Photovolteur® Teil 1: GET, DWA, PV | 3’600.00 |
Photovolteur® Teil 2: Vorbereitungskurs NIV 14 | 2’900.00 |
Lehrgang Solarteur® | 7’600.00 |
Ergänzungsmodule Projektleiter Solarmontage | 3’000.00 |
Inkl. Kursunterlagen und Modul-/Schlussprüfungen
Im Preis nicht inbegriffen sind:
Prüfungsgebühr eidgenössische Berufsprüfung
Prüfungsgebühr NIV 14 Prüfung beim ESTI
Technische Fachschule Bern, Felsenaustrasse 17, 3004 Bern
Einzelne Kursteile können auch in Worb oder Burgdorf stattfinden.
Erfahren Sie mehr zu den Weiterbildungen im Maschinenbau.
Erfahren Sie mehr zu den Weiterbildungen im Metallbau.
Erfahren Sie mehr zu den Weiterbildungen im Maschinenbau.
Erfahren Sie mehr zu den Weiterbildungen im Metallbau.