Drehkurse

Erlangen Sie unter fachkundiger Anleitung die verschiedenen Kompetenzen im Bereich der konventionellen Drehbearbeitung. Nach Abschluss des Kurses können Sie einfache Drehteile mit Drehmaschinen masshaltig und nach Zeichnungsvorgaben selbstständig herstellen.

Sie erlangen die folgenden Kenntnisse:

  • Sie können das Vorgehen für die Bearbeitung korrekt planen.
  • Sie wählen für die einzelnen Bearbeitungsschritte die richtigen Werkzeuge aus und setzen diese fachgerecht ein.
  • Sie bearbeiten Drehteile in der geforderten Oberflächengüte und Genauigkeit.
  • Sie können Drehteile mit geeigneten Messwerkzeugen auf ihre Masshaltigkeit überprüfen.

Schwerpunkte:

  • Werkstücke ausrichten, spannen und zentrieren
  • Schnittgeschwindigkeit, Vorschub, Spantiefe wählen und einstellen
  • Längs- und Plandrehen im Futter und zwischen den Spitzen Facetten, Radien und Einstiche drehen
  • Tolerierte Sitze drehen bis zu einer Qualität von IT 7
  • Längsdrehen bis zu einer Toleranz von 0,1 mm (0,05 mm für Landmaschinenmechaniker)
  • Bohrungen ausdrehen

Ausrüstung:

  • Sicherheitsschuhe
  • Überkleid und persönliche Schutzbrille (nach SUVA-Vorschrift)
  • Schieblehre und Stahlmassstab

Zulassung

  • Keine speziellen Vorkenntnisse zwingend erforderlich. Handwerkliches Geschick und genaues Arbeiten sind von Vorteil.

Dauer

  • Zehn Wochen à vier Lektionen
  • Start: Woche vom 8. Januar 2024, jeweils Montag, Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag

Kursdaten

Ausgebucht

Kurs 2204_Mittwoch: Drehen für Landmaschinenmechaniker

10 Januar 2024 - 13 März 2024

Beginn: Mittwoch, 10. Januar 2024/ 40 Lektionen Kurszeit: 17:15 bis 20:15 Uhr Kursleiter: Pascale Huber, eidg. dipl. Mechanikermeister Teilnehmer: maximal zehn

Ausgebucht

Kurs 2206_Donnerstag: Drehen für Landmaschinenmechaniker:

11 Januar 2024 - 14 März 2024

Beginn: Donnerstag, 11. Januar 2024 / 40 Lektionen Kurszeit: 17:15 bis 20:15 Uhr Kursleiter: Rolf Nobs, eidg. dipl. Mechanikermeister Teilnehmer: maximal zehn

Kosten

Total

520

Ort

Technische Fachschule Bern, Lorrainestrasse 3, 3013 Bern

Plätze

Vier Klassen mit je zehn Plätzen

Kontakt

Infoveranstaltungen

18 Okt

Informationsveranstaltung Produktionsfachmann/frau – Maschinenbautechniker/in HF

Erfahre alles über unser Weiterbildungsangebot des Maschinenbaus.

Vergangenes Ereignis Mehr dazu
28 Okt

Tag der offenen Tür 2023

Im 2023 findet der Tag der offenen Tür am Samstag, 28. Oktober 2023 statt.

Vergangenes Ereignis Mehr dazu
7 Nov

Infoveranstaltung Weiterbildungen Metalltechnik

Erfahre alles über unser Weiterbildungsangebot der Metalltechnik.

Vergangenes Ereignis Mehr dazu
Veranstaltungskalender anzeigen

Anhänge